Projektsteuerung
Das Kernstück eines professionelen Projektmanagements.
Folgende Fragenliste kann Ihnen helfen.

 Die Projektsteuerung ermöglicht es, die Prozesse in der Projektarbeit so zu führen,  dass die Projektziele erreicht werden können. Die Maßnahmen zur  Qualitätsförderung dienen dazu, diese Prozesse laufend zu verbessern.

 Jeder der schon mal ein Gebäude gebaut hat, weiß was alles schief gehen kann.  Viele Fehler werden erst auf der Baustelle erkannt. Wenn man nicht regelmäßig
 auf der Baustelle ist, erhöht sich die Gefahr, dass Fehler in der Ausführung nicht  erkannt werden. Ebenso verhält es sich in Projekten. Projektleiter haben die  Aufgabe ständig auf der "Projektbaustelle" zu sein. Viele Projektleiter denken,
 dass es ausreicht den Plan zu verfolgen und abzufragen und vergessen, dass die  primäre  Aufgabe darin liegt "vor Ort" sich einen Eindruck über den Fortschritt zu  verschaffen.

   1. Formalismen. Wie werden Aufgaben im Projekt verteilt?

   2. Dokumentation. Was wird dokumentiert? Und wo werden diese abgelegt

   3. Kommunikation. Wie werden Stand Rückmeldungen erfasst? Feedback

   4. Berichtswesen. Wer muss wann informiert werden?

   5. Krisenmanagement. Wie gehen Sie mit Änderungen im Projekt um?

 
 Handlungsbereiche
 - Organisation und Dokumentation
 - Qualitäten und Quantitäten
 - Kosten und Finanzierung
 - Termine und Kapazitäten

 Projektstufen
 - Projektvorbereitung
 - Planung
 - Ausführungsvorbereitung
 - Ausführung
 - Projektabschluss