Projekttitel
Accounting

Auftraggeber
Chemische Industrie

Aufgabenstellung
Übernahme der Kostenverantwortung durch den Fachbereich und Wartung der Anwendung.

  • Erfassung und Überwachung der Rechnerressourcen
  • Umlage der DV-Kosten auf die Nutzer/Fachbereiche (Accounting)
  • Wartung des Systems und Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit

K+P Leistungen

  • Softwareentwicklung
  • Systemdesign
  • Wartung

Kurzbeschreibung
Optimierung des Systems

  • Optimale Architektur bzw. richtige Aufteilung des Rechnerkomplexes
  • Einstellung der Systemparameter und -definitionen
  • Optimierung bzw. Überwachung der Anwendungen bezüglich des Ressourcenverbrauches

 

Dazu ist es notwendig, daß Anwender, Systemtechnik und Anwendungsentwickler sich der Probleme bewußt sind und mit den nötigen Informationen versorgt werden. Nur so ist ein Verständnis der komplexen Zusammenhänge möglich und kann die Bereitschaft gefördert werden, Verbesserungen durchzuführen. Zusätzlich bewirkt eine nutzungsorientierte Kosten-umlage auf die Fachabteilungen (Accounting), daß die Anwender ein (finanziell meßbares) Interesse haben, den Rechner optimal zu nutzen.
Installation und Anpassung eines Standardpaketes (MXG) zur Sammlung der Systemdaten (SMF/RMF) sowie Entwurf und Erstellung der Mechanismen für einen geregelten, automatischen Ablauf der Datensammlung, -haltung und Verdichtung.
Erstellung von Standardauswertungen und Reports. Programmierung eines interaktiven, menügeführten Systems zum anschauen von Reports, analysieren von Daten, pflegen von Tabellen und einstellen von Parametern. Entwurf und Realisierung eines Überwachungssystems, daß das Rechnersystem und seine Ressourcen überwacht und bei überschreiten bestimmter Grenzwerte Alarm schlägt (trafficlighting). Leistungs- und verursachungsbezogene Umlage der Systemkosten auf Kostenstellen. Grundlage sind die gesammelten Daten wie z.B. CPU-Verbrauch, Platten-nutzung, Druckseiten.
Außerdem hängen die Kosten davon ab, ob Ressourcen während der Hauptzeiten oder Nebenzeiten beansprucht wurden.