Projekttitel
SAS - Informationssystem

Auftraggeber
Chemische Industrie

Aufgabenstellung
Einsparung des Ressourcenbedarf durch längere Nutzung der gegebenen Rechnerkapazität.

  • Interaktives System zur Anzeige und Verwaltung der Daten
  • Wartung des Systems und Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit

K+P Leistungen

  • Softwareentwicklung
  • Systemdesign
  • Beratung
  • Wartung

Kurzbeschreibung
Die Kostenstellenverantwortlichen sind in der Lage, unrentable Anwendungen im Rahmen ihrer Kompetenzen zu erkennen und einzustellen. Dazu ist erforderlich:
Transparente bzw. nachvollziehbare Kostenbelastung für Kostenstellenverantwortliche.

Teil 1
Verifikation der Installation der benötigten Software-produkte. SAS - Installationen überprüfen, auf den letzten Maintenancestand bringen und dokumentieren. CPE-Starterset: Installation überprüfen und dokumentieren. MXG: Installation überprüfen, an-passen und dokumentieren. Die genannten Software-produkte werden so installiert, daß sie allgemein benutzbar sind (wichtig für allgemeine Nutzung des SAS evtl. anstelle der CMS.Version).

Teil 2
Stand der Anpassung von MXG und CPE an die spezielle Konfiguration beim Anwender prüfen. Hier ist z.B. zu prüfen, ob MXG so eingerichtet ist, daß der SAP -SMF-Satz verarbeitet werden kann.

Teil 3
Verdichtungsstufen für die Datensammlung definieren. Datensammlung und Standardreports automatisieren.

Teil 4
Vorstellen der Ergebnisse bei den Anwendern bzw. Projektinteressenten. Planen des weiteren Vorgehens auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse.
Ständig steigende Belastung des Rechners und damit schlechter werdende Antwortzeiten der interaktiven Systeme und verminderter Durchsatz machen sehr oft einen teuren Ausbau/Upgrade der Hardware notwendig. Das läßt sich durch eine Optimierung des Systems verschieben oder ganz vermeiden.